datum+nevnap
| | |


Belvárosi képek
 
 
Turisztikai Portál Önkormányzati Portál E-Ügyintézési Portál Társulás

továbbküldés e-mailben | nyomtatás

Museumsführer - Beredte Vergangenheit

 

Sopron ist eine Stadt der Museen, eine wahre Museumsstadt. Überzeugen Sie sich selbst davon! Die schmalen Gassen, stimmungsvolle Plätze, Torbogeneingänge, künstlerisch gestaltete Erker, Denkmäler, öffentliche Gebäude, und die zahlreichen Überreste der Stadtmauer im Zentrum der Altstadt bilden eine einzigartige künstlerische Einheit. Sopron ist die Stadt Ungarns, die nach Budapest über die meisten Denkmäler verfügt und die würdig war, 1975 die Europäische Goldmedaille für Denkmalschutz zu erhalten. Das ganz besondere Flair des Hauptplatzes ergibt sich aus dem Spiel von Farben und Licht, das an einem sonnigen Frühlingsmorgen oder einem goldgelben Herbstnachmittag am schönsten ist. Es lohnt sich, die Strassen der historischen Altstadt erst einmal ohne Stadtführer zu begehen, Eindrücke zu sammeln, hier und da einen Blick in einen Toreingang zu werfen. Die Denkmäler aus den verschiedensten Zeiten in den verschiedensten Baustilen ziehen den die Stadt besuchenden Fremden sofort in ihren Bann. Neben der Architektur aus Gotik, Barock und Renaissance kann man in der Vorstadt auch gleichzeitig die Atmosphäre von ländlichen Weinkellern erleben. Wertvolles Ausstellungsmaterial in Museen und Sammlungen der Stadt gibt ein umfassendes Bild über historische Denkmäler, die reiche Kultur, das rege künstlerische Leben. Angenehmen Zeitvertreib versprechen kürzere und längere Ausflüge in die Umgebung. In Nagycenk „trifft man“ István Széchenyi, den Größten Ungarn. Nach der Besichtigung der Bauernhäuser im Dorfmuseum von Fertőszéplak, geht es nach Fertőd, um dort das prächtige Leben der Familie Esterházy in ihrem wunderschönen Schloss kennen zu lernen. Eine andere Route führt uns den Neusiedler See entlang, wo wir den Naturschutzpark, Teil des Weltkulturerbes, entdecken können. Beachtung verdienen hier der aus der Römerzeit stammende Steinbruch in Fertőrákos und das nahe am Grenzübergang liegende Mithras-Sanktuarium.

Erleben Sie die außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, werfen Sie einen Blick in dieses kleine "Heft"!
Wir hoffen, es ist Ihnen ein guter Reisebegleiter und hilfreicher Fremdenführer!